Gabriele und Matthias
Belikan Systemische Beratung

Systemische Einzel-, Paar-, Familienberatung und -Therapie,
Integrale Traumatherapie, Psychotherapie (HPG)

Traumatherapie Limburg – Gemeinsam Folgen traumatischer Ereignisse überwinden

Traumatherapie Limburg – Psychotherapie

Traumatherapie: Ist Traumaheilung möglich?

Traumatherapie ist eine vielschichtige Arbeit, die therapeutische Erfahrung, Fachwissen, Flexibilität und besonders Einfühlungsvermögen erfordert. Als Betroffene kann man allerdings nicht davon ausgehen, ein erlebtes Trauma könne durch eine bestimmte Technik schnell „wegtherapiert“ werden.
Grundsätzlich ist Heilung in Form einer Art Transformation möglich. Dies in der Arbeit mit traumatisierten Menschen zu erleben ist berührend. Die Auseinandersetzung mit der Bearbeitung Ihres Traumas kann für Sie ein innerer Wachstumsprozess sein. Eine Trauma-Therapie ist ein ganzheitlicher Prozess, der den Glauben an das Leben anspricht. Das Ziel ist das (wieder)Finden Ihres inneren Gleichgewichts.

Was kann traumatisch wirken?

Wenn man selbst oder jemand anderes akut körperlich bedroht wird oder wurde, eine Naturkatastrophe, ein Verkehrsunfall, körperliche Misshandlungen, sexuelle Gewalt oder emotionaler Missbrauch. Als traumatisch kann aber auch eine mit starkem Schmerz oder Ängsten verbundene Geburt, so genannter psycho-emotionaler Geburtsstress, erlebt werden. Auch emotional belastende Ereignisse wie der Tod eines nahestehenden Menschen, Trennung, Scheidung, Verlusterlebnisse oder die Konfrontation mit schwerem Leid, Mobbing oder permanente Diskriminierung können traumatisierend wirken.

Je jünger und abhängiger ein Mensch ist, desto belastender wirken traumatische Ereignisse auf den Gesamtorganismus. Traumata können durch ein einziges Ereignis, das sehr intensiv und mit negativen Emotionen behaftet war entstehen oder durch eine Kette schwerwiegender Erfahrungen. Ausschlaggebend ist ein Gefühl der Hilflosigkeit, des Ausgeliefertseins ohne Handlungsmöglichkeiten. Nicht jeder reagiert mit einer Traumatisierung. Entscheidend ist die Reaktion der Person auf ein belastendes Ereignis, ihre individuelle Fähigkeiten und Ressourcen auf der Basis der jeweiligen Biografie und des Lebenshintergrundes mit dem Erlebten umzugehen. Traumatische Ereignisse in Folge von Krankheit, Not, Naturkatastrophen, Kriegen und anderen Gewalt- oder Bindungserfahrungen sind Bestandteile des Lebens vieler Menschen. Dabei werden Körper, Geist und Seele häufig stark überfordert. Ein psychisches Trauma kann den betroffenen Menschen, je nach Art und Schwere, komplett aus der Bahn werfen oder ihn schwer seinen Lebensweg finden lassen. Auf diese Weise aus dem inneren Gleichgewicht gebracht, ist fachliche Unterstützung durch eine Traumatherapie oft unumgänglich, da die Selbstheilungskräfte über die wir Menschen verfügen, manchmal nicht ausreichen, um das Erlebte zu verarbeiten und in die eigene Lebensbiografie zu integrieren.

Traumatherapie Limburg – Wie wird ein Trauma behandelt?

Bei der Aufarbeitung der Folgen von Schockerlebnissen und Traumata berücksichtige ich neben bewussten, unbewussten und emotionalen Aspekten auch die körperliche Reaktion auf das verursachende traumatische Ereignis als eigenes Phänomen.
Ich behandele Sie ganz individuell und in einem geschützten Rahmen. Belastende Ereignisse und die damit einhergehenden Symptome werden gemeinsam und einfühlsam beleuchtet sowie Behandlungsziele und Behandlungswege erarbeitet. In meinem Behandlungsspektrum der Traumatherapie finden psychodynamisch imaginative Verfahren, die Arbeit mit Ego-States (Persönlichkeitsanteilen) und EMDR ebenso Anwendung, wie hypnosystemische Ansätze, Körperarbeit und Achtsamkeit.